Raumplanung
Der kommunalen Raumplanung kommt in KOGGE eine integrierende Rolle zu. In der Phase der Systemanalyse sollen die Entwicklungsplanungen der Stadt mit der ökologischen Bestandsanalyse und den Modellierungswerkzeugen so verschnitten werden, dass Entwicklungsprognosen auf hydraulischer, stofflicher und ökologischer Ebene möglich sind. Bei der strategischen Gewässerentwicklungskonzeption bildet sie den Handlungsrahmen für die Belange von Stadtentwicklung, Hochwasserschutz und ökologische Erfordernisse.
Insbesondere sollen hier die bereits vorliegenden raumplanerischen und operativen Konzepte (Flächen- und Nutzungsplan, HWRM-Planung, INTEK, Biotopverbundkonzept, Katastrophenschutzpläne etc.) bei der Entwicklung des Gewässerentwicklungskonzeptes aufeinander abgestimmt werden.
Um eine verbindliche Implementierung des entwickelten Konzepts zu erreichen, soll zum Ende des Projekts die Umsetzung in die Bauleitplanung (z.B. in Form von Begleitplänen) und sektoralen Fachpläne (Abwasserbeseitigungskonzept, Gewässerbewirtschaftungsplan) definiert werden.
[Ende des Inhalts]